Der am 15. März 2017 gegründete Volleyballclub Olympia Münster e. V. (VCO Münster) hat die Förderung von talentierten Volleyballspielerinnen zum Ziel. In Kooperation mit dem Bundesstützpunkt Nachwuchs (Halle weiblich) und weiteren Partnern sollen möglichst gute Rahmenbedingungen für die jungen Talente geschaffen werden, sich sportlich und persönlich weiter zu entwickeln.
Der VCO Münster ist im Rahmen dieser Kooperation ab der Saison 2017/2018 für die Organisation des Spielbetriebs der Mannschaften des Bundesstützpunktes Münster verantwortlich.
In der Saison 2017/2018 wurde am Bundesstützpunkt Münster ein besonderes Modellprojekt durchgeführt. Die rund 30 durch den VCO Münster betreuten Spielerinnen nahmen am Oberligaspielbetrieb des Westdeutschen Volleyballverbandes mit einem Sonderspielrecht teil. Diejenigen Spielerinnen, die in dem regulären Spielbetrieb nicht genug gefordert wurden, erhielten im Rahmen von Wettkampfmodulen im In- und Ausland Spielpraxis und die Möglichkeit, sich sowohl sportlich als auch persönlich weiter zu entwickeln.
Durch den Entfall eines starren Korsetts, das eine Teilnahme am regulären Ligaspielbetrieb zwangsläufig mit sich bringt, bot sich den Trainern somit die Möglichkeit, die Talente individuell bestmöglich zu fördern und auch notwendige Regenerationsphasen einzubauen.
Die Erfahrungen mit dem Modellprojekt haben gezeigt, dass sich die Spielerinnen durch die Wettkampf- und Trainingsmodule individuell sehr gut weiterentwickelt haben. Es wurde aber auch deutlich, dass von den Spielerinnen Akzente aus dem regulären Ligabetrieb vermisst wurden.
In der Saison 2018/2019 und der Saison 2019/2020 haben unsere Spielerinnen neben den Wettkampf- und Trainingsmodulen auch als Mannschaft mit Sonderspielrecht (ohne Auf- bzw. Abstiegsregelung) am Spielbetrieb der Dritten Liga West teilgenommen. Hierbei sind die Talente des VCO Münster allerdings gegen jede Mannschaft nur einmal (jeweils auswärts) angetreten, um so genügend Freiraum für weitere Förderungsmaßnahmen zu ermöglichen.
Da wir in der Saison 2020/2021 über einen relativ großen Kader verfügten, trat unser Team in dieser Saison mit einem Sonderspielrecht (ohne Auf- bzw. Abstiegsregelung) in der Dritten Liga West an und bestritt dabei sowohl Heim- als auch Auswärtsspiele. Leider konnten wir lediglich fünf Spiele austragen, bevor die Saison aufgrund der Pandemielage abgebrochen worden ist.
Für die Saison 2021/2022 haben wir ein Sonderspielrecht für die 2. Bundesliga Nord erhalten. Unser besonderer Dank gilt der Volleyball-Bundesliga und dem Deutschen Volleyball-Verband, die diese Möglichkeit geschaffen haben.
In der Saison 2022/2023 spielen wir Dank eines Sonderspielrechts des Deutschen Volleyball-Verbandes wieder in der Dritten Liga West.